Der erste Hafen in Akko
Der erste Hafen in Akko befand sich vermutlich am unteren Abschnitt des Na’aman-Flusses. Der Hafen wurde zum ersten Mal in Kambizes’ Reise zur Eroberung Ägyptens in den Jahren 527-525 v. Chr. erwähnt, in deren Verlauf Akko hunderte von Schiffen mit Soldaten, Pferden und Vorräten beherbergte. Dass Akko als Basis für eine Flotte dieser Größenordnung diente, deutet darauf hin, dass der Wellenbrecher vor Akko bereits gebaut worden war.
Der Hafen während des muslimischen Reiches
Mit der Etablierung der Umayyaden-Dynastie in den Tagen von Muawiya wurde erneut Bezug auf den Hafen von Akko genommen. Sultan Muawiya beschloss, die Siedlungen entlang der Küste als Teil einer maritimen Politik zu befestigen, die in der Eroberung von Zypern gipfelte, das Teil des muslimischen Reiches wurde. In diesem Zusammenhang wurde im Hafen von Akko eine große Schiffswerft gebaut, die jedoch nur eine kurze Lebensdauer hatte. Der ägyptische Herrscher Achmad Ibn-Tulun (868-884) annektierte das Land Israel und einen großen Teil Syriens und beschloss inmitten der Organisation seines Fürstentums, den Hafen von Akko und seine Befestigungen zu renovieren, ähnlich wie es in Tyrus geschehen war.
Der Hafen während der Kreuzfahrerzeit
Während der Kreuzfahrerherrschaft spielte der Hafen von Akko eine zentrale Rolle. Die maritimen Verbindungen zum Westen gründeten sich auf diesen Hafen, der für die Stadt existenziell wichtig war. Zwar beschränkten sich die meisten maritimen Aktivitäten auf die Zeit von Mai bis Oktober, doch es wurde erheblicher Platz für die Lagerung von Waren und Ausrüstung, für die Unterbringung der Pilger sowie für die Reparatur und das Festmachen von Schiffen benötigt.
Der Hafen während des Osmanischen Reiches
Nach der osmanischen Eroberung ging die Nutzung des Hafens zurück und er diente nur noch als Yachthafen für Fischerboote. Gemälde von Passagieren aus dem 18. Jahrhundert zeigen den südlichen Wellenbrecher und die Kreuzfahrermauer, deren Überreste noch heute beeindruckend sind. Das befestigte Gebäude auf dem „Tower of Flies“ ist sehr gut erhalten, auf ihm wurde eine Moschee gebaut. Daher El-Omar versuchte im späten 17. Jahrhundert die Stadt zu renovieren und zu befestigen. Gegen Ende seines Lebens hatte er es vermutlich geschafft den Hafen so weit zu sanieren, dass im Rahmen seiner Politik zur Entwicklung des Seehandels Segelboote dort ihren Anker werfen und Fracht be- und entladen konnten.
Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts wurde der Hafen instandgehalten und diente oft der ägyptischen Flotte von Muhammad Ali und Ibrahim Pascha. Der Hafen wurde während des Beschusses von Akko durch die britische und österreichische Marine im Jahr 1840 zerstört, als die Wellenbrechermauer und der „Tower of Flies“ beschädigt wurden.
Ankunftshafen der Pilger
Seit jeher hat das Heilige Land Pilger angezogen – vor allem Juden und Christen. Viele von ihnen kamen im Hafen von Akko in Israel an. Akkos Status wuchs, vor allem nach der Eroberung durch die Kreuzfahrer im Jahr 1104, als der Hafen zum Haupttor zum Land Israel wurde.
Neugierig geworden? Dann sieh dir doch die IsraelRail Touren für Akko an!