Das Israel Museum ist unangefochten das größte und bedeutendste Museum in Israel. Wer ins Heilige Land reist und sich mit seiner Geschichte und Kultur beschäftigen möchte, darf einen Besuch im Museum nicht verpassen.
Zu finden ist das Nationalmuseum im westlichen Teil von Jerusalem, im Givat Ram-Viertel. Es zählt zu den international führenden Museen für bildende Kunst und Archäologie und besteht aus vier unterschiedlichen Abteilungen: der Kunstabteilung, einer Abteilung für Judaica und jüdische Ethnographie, einer archäologischen Abteilung und einer Jungendabteilung. Damit soll es die gesamte Kunstgeschichte Israels und seiner Nachbarn abbilden und verständlich machen. Zugleich beherbergt es eine beeindruckende Sammlung an Werken moderner Meister, die darlegt welche Strömungen die israelische Kunst heute beeinflussen. Aufgrund dieser Vielfältigkeit, die sich auf einer Fläche von etwa 50.000 m² erstreckt, ist es nicht verwunderlich, dass das Museum jährlich von mehr als 950.000 Besuchern aufgesucht wird.
Neben den unzähligen ausgestellten historischen Vermächtnissen des Heiligen Landes und der individuellen Architektur des Gebäudes gibt es viele weitere Highlights zu entdecken:
Schrein des Buches
Der Schrein des Buches ist wohl das markanteste Gebäude im Nationalmuseum. Das Gebäude, dessen Dach ein Tongefäß nachahmt, beherbergt Originale und Abschriften wichtiger antiker Schriftrollen des Alten Testaments.
Modell von Jerusalem
Im Außenareal des Museums kannst du den Nachbau Jerusalems in Miniatur zur Zeit des zweiten Tempels vor der Zerstörung durch die Römer im Jahr 66 n. Chr. betrachten.
Durch den Anblick des Modells lässt sich der damalige Aufbau Jerusalems sehr gut nachempfinden.
Billy Rose Kunst Garten
Ein weiteres Highlight stellt der berühmte Billy Rose Kunst Garten dar. Beim Schlendern durch die orientalische Landschaft, die mit Außenskulpturen des 20. Jahrhunderts geschmückt ist, kannst du die Entwicklungsgeschichte der westlichen skulpturalen Tradition zum Fassen nah erleben.
Ruth Jugendflügel
Auch die kleinen Besucher kommen bei einem Besuch im Israel Museums auf ihre Kosten.
Der Ruthjugendflügel dient der Kunsterziehung und bietet neben altersgerechten Ausstellungsräumen und Ateliers auch spezielle Programme hinsichtlich interkulturellem Verständnis für Kinder an.
Zweigstellen
Nicht jeder weiß, dass zum Israel Museum noch zwei weitere Außenstellen gehören. Zum einen das Rockefeller Archäologie Museum. Es stellt eine bedeutende Sammlung von Reliquien aus dem alten Israel aus und das Ticho House.
In Letzterem können wechselnde Ausstellungen von jungen israelischen Künstlern bestaunt werden. Beide Kultureinrichtungen sind auf alle Fälle einen Besuch wert.
Adresse des Israel Museums:
Öffnungszeiten:
So., Mo., Mi., Do., Sa.,: 10:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 16:00 – 21:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 14:00 Uhr
Danke an das Israel Museum, für die Bereitstellung der Bilder.