Krank auf Reisen: Arzt in Israel
Krank sein nervt, insbesondere beim Reisen. Nach 5 Wochen anhaltender Krankheit innerhalb von drei Monaten weiß ich leider wovon ich spreche. Das israelische Gesundheitssystem ist aber sehr gut, also keine Sorge: Hier werdet ihr wieder zusammengeflickt. Weil Recherche ziemlich anstrengend sein kann, findet ihr hier alle Informationen, die ihr braucht, ob für Medikamente, ein Krankenhaus oder einen Arzt in Israel.
Hier ist also ein Überblick in der folgenden Reihenfolge:
- Reiseversicherung
- Häufige Infektionen vermeiden
- Apotheken in Israel finden
- Internationale und deutsche Ärzte in Tel Aviv
- Ein Überblick von Krankenhäusern in Tel Aviv
1. Reiseversicherung
In Israel gibt es ein Versicherungssystem, dass Staatsbürgern eine grundlegende Krankenversicherung bereitstellt. Alle anderen jedoch werden bei der Behandlung zur Kasse gebeten. Eine einfache Behandlung beim Arzt kann schnell über 230€ kosten, während das Krankenhaus sogar mindestens 430€ in Rechnung stellt. Zusätzliche Behandlungen und Medikamente kommen zu den Ausgaben noch hinzu. Entsprechend sollten Reisende eine gültige Krankenversicherung haben, die die Ausgaben zurückerstattet.
2. Häufige Infektionen vermeiden
Natürlich ist es nicht möglich, alle Krankheiten zu vermeiden. Meiner Erfahrung nach sind einige Infektionen aber typisch für westliche Touristen im nahen Osten.
KLIMAANLAGEN
Klimaanlagen können heiß diskutiert werden. Bei Temperaturen über 30°C im Sommer machen sie das Leben in Innenräumen sicher leichter. In öffentlichen Räumen in Israel werden die Klimaanlagen aber oft mit Vollgas aufgedreht und erreichen gefühlte Temperaturen um den Gefrierpunkt, womit mein Körper regelmäßig zu kämpfen hatte – und nicht nur meiner.
Was ist also das Problem mit Klimaanlagen? Entgegen dem weitverbreiteten Glauben ist es tatsächlich nicht die kalte Temperatur selbst, die Krankheiten verursacht, sondern die ständigen Temperaturunterschiede zwischen warm und kalt schwächen den Körper und machen ihn anfällig. Außerdem kann die Lüftung zu stark eingestellt sein und sollte nicht direkt auf jemanden zeigen. Durch die Feuchtigkeit in der Klimaanlage finden außerdem Bakterien und Viren die perfekten Bedingungen und werden mit der Lüftung in die Luft gebracht, wenn die Klimaanlage nicht regelmäßig gereinigt wird.
Daher empfohlen:
- Schaltet die Klimaanlage an, bevor ihr ins Bett geht, und kühlt die Zimmertemperatur runter. Wenn ihr dann schlafen wollt, dreht ihr die Klimaanlage einfach ab.
- Nehmt euch immer einen Pulli oder eine Jacke mit, auch wenn es heiß ist. Dankt mir später, denn egal ob im Bus, im Museum oder im Restaurant: Ihr werdet es vermutlich brauchen. Das bezieht sich übrigens auch auf das Flugzeug. Zieht euch warm genug an und achtet darauf, dass die Lüftung nicht direkt auf euch zeigt.
GEHÖRGANGSENTZÜNDUNG
Mit dem Mittelmeer, dem toten Meer und dem roten Meer ist Israel ein Paradies für Wassersportarten, sei es Schwimmen, Surfen oder Tauchen. Der Spaß kann aber schnell vorbei sein, beispielsweise bei einer otitis externa, deren Diagnose auch als “Badeotitis” bekannt ist. Im besten Fall wird die Infektion mit Ohrentropfen behandelt und klingt nach einigen Tagen ab. Im schlimmsten Fall aber kann die Entzündung langwierig und extrem schmerzhaft sein, sodass eine Behandlung vom Arzt in Israel mit Antibiotika und entzündungshemmenden Medikamenten notwendig ist.
Bei der “Badeotitis” entzündet sich der äußere Gehörgang durch Bakterien. Diese finden guten Nährboden im Ohr, vor allem bei verbliebener Feuchtigkeit. Das kann nach dem Baden sein, woher der Name der Entzündung kommt. Außerdem erhöhen winzige Wunden und Risse im Ohr die Wahrscheinlichkeit der Infektion.
Um eine Gehörgangsentzündung zu verhindern, könnt ihr folgendes tun:
- Wattestäbchen vermeiden oder nur enorm vorsichtig benutzen. Andernfalls können diese winzigen Wunden entstehen, ohne dass ihr es bemerkt, und die Entzündungsgefahr steigt
- Die Ohren innen trocknen nach Wassersport, aber auch nach dem Duschen
- Es gibt spezielle Ohrstöpsel für Sportarten über (Schwimmen, Surfen, …) und unter der Wasseroberfläche (Tauchen). Diese sorgen dafür, dass kein Wasser in den Gehörgang kommt. Es ist wichtig, beim Tauchen spezielle Ohrstöpsel zu benutzen, da sonst der Druckausgleich gestört wird.
3. Apotheken in Israel finden
Unter der Woche (Sonntag – Donnerstag) sollte es kein Problem sein, eine Apotheke in Israel zu finden. Wenn ihr nach einem speziellen Standort suchen wollt, z. B. über Google Maps, empfehlen wir Super-Pharm oder Be. Die Läden beider Ketten haben sowohl ein Drogerieabteil als auch eine Apotheke, wo Medikamente mit und ohne Rezept erhältlich sind. Beachtet, dass ihr an den Apothekenschaltern der beiden Ketten eine Nummer aus einem Automaten ziehen müsst. Wenn eure Nummer aufgerufen wird, seid ihr an der Reihe.
An Schabbat ist es schwieriger, eine Apotheke zu finden. Es gibt jeweils Apotheken im Notdienst, die definitiv geöffnet haben, aber ohne Hebräischkenntnisse kann es schwer werden, diese zu finden, da sich der Notfalldienst in jeder Woche ändert. Normalerweise gibt es an jeder Apotheke eine Information, wo sich die nächste geöffnete Apotheke befindet, aber auch das ist unter Umständen nur auf Hebräisch. Leider wird man an Schabbat wohl gegebenenfalls ein Weilchen suchen müssen.
4. Internationale Ärtze in Tel Aviv
Braucht ihr einen Arzt in Israel? Hier ist ein Überblick zu einigen internationalen Ärzten:
Allgemeinmediziner: Dr. Michael Cohen (“Tel Aviv Doctor”)
- Telefon: +972 (0) 54 – 9 41 42 43
- Adresse: Tel Aviv, 46 Basel Street
Zahnarzt: Dr. Michael Meyer
- Telefon: +972 (0) 3-5757242
- Adresse: Tel Aviv, Zangwill 3
Kinderarzt: Dr. Rafi Kahn
- Telefon: +972 (0) 50-8463570 / +972 (0) 54-7642932
- Adresse: Tel Aviv, Rehov Berliner 8
Eine Übersicht vom auswärtigen Amt mit zahlreichen deutsch- und englischsprachigen Ärzten in Israel findet ihr auf deren Website.
5. Ein Überblick von Krankenhäusern in Tel Aviv
Notfallnummern Israel: 100 (Polizei) – 101 (Feuerwehr) – 102 (Krankenwagen)
![Sheba Krankenhaus Israel](https://israelrail.dreamhosters.com/wp-content/uploads/2022/07/295690710_1107305363224758_8397317554246672036_n-300x170.jpg)
Falls ihr einen Notfall oder Unfall habt oder an Feiertagen oder Schabbat einen ärztlichen Rat benötigt, ist das Krankenhaus eure Anlaufstelle. Hier ist eine Liste von Krankenhäusern und großen, medizinischen Einrichtungen in alphabetischer Reihenfolge.
1. Assuta Krankenhaus
- Adresse: HaBarzel St. 20, Tel Aviv-Yafo
- Telefon: +972 (0) 3-764-4444
- Mehr Information gibt es hier
2. Reut Medical Centre
- Adresse: Sderot HaHayil 2, Tel Aviv
- Telefon: +972 (0) 3-5081000
- Mehr Information gibt es hier
3. Sheba Medical Centre
- Adresse: Derech Sheba 2, Ramat Gan
- Telefon: +972 (0) 3-5303030
- Mehr Information gibt es hier
4. Sourasky Medical Centre (Ichilov)
- Adresse: Weizmann 6, Tel Aviv-Yafo
- Telefon: +972 (0) 3-6974444
- Mehr Information gibt es hier
5. Terem’s Public Health Clinic
Terem ist eine medizinische Einrichtung, die in Notfällen, die nicht im Krankenhaus behandelt werden müssen, weiterhilft. Es gibt zahlreiche Standorte der Klinik im ganzen Land und sowohl die Öffnungs- als auch die aktuellen Wartezeiten können online eingesehen werden. Die Kliniken sind alle öffentlich zugänglich außer die Klinik in Tel Aviv, die nur für Menschen ohne gültiger Krankenversicherung gedacht ist.
Mehr Information und einen Überblick aller Terem Kliniken findet ihr hier.
Wir hoffen natürlich, dass ihr einen Arzt in Israel bzw. die Informationen aus diesem Artikel nicht benötigt und wünschen euch eine sichere, gesunde Reise. Und falls ihr bereits krank seid, dann: Refuha Shlema, wie man auf Hebräisch sagt – Werdet schnell gesund!
Ein kleiner Tipp: Wenn ihr noch auf der Suche nach der perfekten Tour durch das Land seid, dann schaut doch bei unseren IsraelRail-Touren vorbei!